An Konflikten sind nicht nur die anderen schuld
Konflikte in Form von Streit, Missverständnissen oder Gewalt begegnen uns leider immer wieder. Lästig und zeitraubend sind diese Probleme auch in der Freiwilligen Feuerwehr, denn niemand möchte sich während der Ausübung des Ehrenamts streiten. Dieses Bedürfnis nach Harmonie und Zusammenhalt war Anlass unseres Seminars „Konflikte vermeiden, Lösungen finden“, das wir am 24.03.2018 am IBK Heyrothsberge zusammen mit unserer Trainerin Sabine Wehrhahn durchgeführt haben.
Der Workshop-Input von Frau Wehrhahn zielte neben der Vorstellung von Kommunikationsmodellen und der Anleitung zu Kommunikationsübungen vor allem darauf ab, sich der eigenen Einstellung bewusster zu werden, um diese anschließend ändern zu können. Denn wer einen Konflikt beseitigen möchte, sollte sich immer zuerst fragen, welchen Anteil man selbst daran hat. Sie verdeutlichte uns dazu die unterschiedlichen Naturelle, riet zu Perspektivwechsel und ging das Thema "Selbstzweifel" an. Dabei blieb genügend Zeit, konkrete Konflikte der Teilnehmenden zu besprechen, sodass jede/r mit einer zufriedenstellenden Lösung nach Hause gehen konnte. Fazit des Tages war für alle, dass Konflikte bei jedem selbst anfangen und nicht gelöst werden können, indem mit dem Finger auf andere gezeigt wird.
Besonders gefreut haben wir uns über die Aussage: „Das war das beste Seminar, das ich jemals bei TTT gemacht habe“. Wir freuen uns darauf, dieses Seminar im 2. Halbjahr für die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Beetzendorf-Diesdorf anbieten zu können.
Herzlichen Dank an Sabine Wehrhahn für den interessanten Input, auch wenn die Wahrheit manchmal weh tut.